Wer eine Pergola dauerhaft und sicher aufstellen möchte, benötigt ein stabiles Fundament. Besonders bei freistehenden Pergolen ist ein fester Stand entscheidend – nicht nur für die Langlebigkeit der Konstruktion, sondern auch für die Sicherheit bei Wind und Wetter. Eine bewährte Methode zur stabilen Montage ist das Einbetonieren von Gewindestangen, auf denen die Pergola anschließend mit Muttern fixiert wird.
Warum ein Betonfundament?
Ein Betonfundament bietet die notwendige Stabilität, um die Last einer Pergola dauerhaft zu tragen. Insbesondere bei Metall- oder Aluminiumpergolen sorgt ein festes Fundament dafür, dass sich nichts verschiebt oder absackt. Auch bei starker Windlast bleibt die Konstruktion standfest.
Gewindestangen einbetonieren – so funktioniert’s
- Fundamentlöcher ausheben: Je nach Grösse der Pergola werden an den vorgesehenen Punkten Löcher mit ca. 30–40 cm Durchmesser und 50-60cm Tiefe ausgehoben.
- Beton anmischen und einfüllen: Der Beton (z. B. Schnellbeton) wird in die Löcher gefüllt – dabei idealerweise mit einer Schaltafel oder Rohrform arbeiten, um saubere Kanten zu erhalten.
- Gewindestangen einsetzen: Noch im feuchten Beton werden verzinkte oder Edelstahl-Gewindestangen senkrecht eingesetzt. Die Position muss exakt stimmen – ein Ausrichten mit Wasserwaage und Montagehilfe ist empfehlenswert.
- Aushärten lassen: Der Beton sollte je nach Witterung 24–48 Stunden aushärten, bevor die Pergola montiert wird.
- Pfosten aufsetzen & mit Muttern befestigen: Die Pfosten der Pergola werden über die Gewindestangen gestülpt und anschließend mit Beilagscheiben und Muttern fest verschraubt. So entsteht eine dauerhafte, zugfeste Verbindung.
Vorteile der Montage mit Gewindestangen und Muttern
- Höchste Stabilität durch direkte Verbindung mit dem Fundament
- Witterungsbeständig, vor allem bei Verwendung von Edelstahl-Gewindestangen
- Einfache Demontage oder Nachjustierung möglich
Ideal für: Pergolen aus Aluminium, Stahl oder Holz
Die Montage mit Gewindestangen ist sowohl für Aluminiumpergolen als auch für Holz- oder Stahlkonstruktionen geeignet. Gerade bei modernen Pergolen mit klaren Linien wirkt diese Art der Befestigung besonders sauber und professionell.
Fazit:
Ein fachgerecht erstelltes Fundament mit einbetonierten Gewindestangen bildet die stabile Basis für jede Pergola. Die Kombination aus Beton, Metallverbindung und präziser Montage sorgt für maximale Haltbarkeit – und lässt Ihre Pergola nicht nur gut aussehen, sondern auch sicher stehen.
Alternative Methode: Nachträgliches Bohren und Fixieren mit Industriekleber
Statt die Gewindestangen direkt im frischen Beton zu verankern, besteht auch die Möglichkeit, diese nach dem Aushärten des Fundaments zu montieren. Dazu werden die Löcher an den entsprechenden Positionen nachträglich in das gehärtete Betonfundament gebohrt – idealerweise mit einem Schlagbohrer oder Kernbohrer.
Anschliessend werden die Gewindestangen mit speziellem Industriekleber (z. B. Injektionsmörtel oder Zweikomponentenkleber) kraftschlüssig im Beton verankert. Diese Methode bietet eine hohe Haltekraft und eignet sich besonders dann, wenn die exakte Positionierung erst nach dem Betonieren erfolgen soll.
Vorteile dieser Methode:
- Flexiblere Positionierung der Gewindestangen nach dem Aushärten
- Hohe Tragfähigkeit durch professionelle Verbundmörtel
- Keine Eile beim Einsetzen der Stangen, da die Aushärtezeit des Betons unabhängig ist
- Saubere und kontrollierte Montage der Verankerung